Fast 1100 junge Musikerinnen und Musiker werden sich beim 62. Landeswettbewerb Jugend musiziert in Essen treffen, um sich musikalisch zu messen; Spaß zu haben und die Säle zum Klingen zu bringen.
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Jurorinnen und Juroren und auch für das Organisationsteam bietet die Stadt Essen beste Rahmenbedingungen. Die Folkwang Universität der Künste in Essen-Werden. Die Folkwang Musikschule in der Weststadt und die „Gute Stube“, die Philharmonie Essen, bieten mannigfaltige Möglichkeiten für Musik und Austausch aller jungen Musikerinnen und Musiker.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zwischen 10 und 25 Jahre alt sind, haben sich in den Wettbewerben der 24 nordrhein-westfälischen Regionen in den Solowertungen Streichinstrumente, Pop-Gesang, Akkordeon und Schlagzeug und in den Ensemblewertungen Bağlama-Ensemble, Klavierkammermusik, Harfen- und Zupfensemble, im Duo Klavier mit Blasinstrument sowie im Ensemble für Alte Musik qualifiziert. Erhöhte Aufmerksamkeit verdient die Kategorie „Jumu Open“, ein Showcase, was sonst noch geht, wenn man jung und musikalisch kreativ ist.
Die Wertungen sind öffentlich und beginnen am Freitag, den 21. März. Der Wettbewerb endet am Dienstag, 25. März. Fachjurorinnen und -juroren aus den Bereichen Hochschule, Musikschule, Schule und Rundfunk/Medien werden die einzelnen Leistungen bewerten. Die Wertungen sind öffentlich, der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen in Essen frei.
Besonderes Highlight: Das Konzert der Jüngsten am 23. 3. 2025, 19.30 Uhr, im RWE-Pavillon der Philharmonie Essen.
Die Besten des 62. Landeswettbewerbes nehmen vom 5. bis 11. Juni am Bundeswettbewerb teil, der in diesem Jahr in Wuppertal stattfindet. Der Wettbewerb Jugend musiziert NRW steht unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Kultur und Wissenschaft NRW und wird regelmäßig vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützt und seit der ersten Stunde von den Sparkassen gefördert. In diesem Jahr fördert auch die Stadt Essen den Landeswettbewerb.
Alle Infos inklusive aller Vorspielprogramme finden sich unter www.jugend-musiziert.org
Auch eine Jumu-App gibt es in Ihrem App-Store.
Sollten Sie weitere Informationen wünschen, sprechen Sie uns bitte an.
(Michael Bender)
Abbildung: LMR NRW. Foto: Ketil Haugsand