Am 7. Februar 2025 feierte das JugendJazzOrchester NRW sein 50-jähriges Jubiläum mit einem grandiosen Konzert an der Kölner Musikhochschule. Die Veranstaltung war Teil der Feierlichkeiten "Decades", die auch das 100-jährige Bestehen der Hochschule für Musik und Tanz Köln würdigten. Mit einer voll besetzten Aula und einer enthusiastischen Atmosphäre bot das Konzert musikalische Höhepunkte und viele emotionale Momente.
Viele ehemalige Mitglieder und Weggefährten des Orchesters waren unter den Zuschauern und genossen die dynamischen und gefühlvollen Jazznummern. Andere ehemalige Mitglieder traten als Solistinnen und Solisten zur Band und wirkten, als hätten sie diese nie verlassen. Frank Chastenier swingte als Pianist eines Trios in der Band, und auf die Gesichter vieler Big-Band-Musiker trat ein breites Grinsen. Caris Hermes' Kontrabass pulsierte mit energetischem Drive, und Paul Heller war als Saxofonist, Komponist und Arrangeur omnipräsent. Sänger Jeff Cascaro brachte das Publikum zum mitklatschen, mitsingen und mitschreien - in der Blues-Schlussnummer trat er als Trompeter zu einer dynamischen Bläsercombo innerhalb der Band zusammen, während gleich drei Pianisten gleichzeitig am Steinway das Publikum aus den Bänken trieben.
Paul Heller und die drei Leiter der Band, Stefan Pfeifer-Galilea, Gabriel Perez und Stephan Schulze, flochten Anekdoten aus der Geschichte des Landesjugendensembles in die Moderationen ein. Und sie bedachten besonders den Organisatoren der Band Thomas Haberkamp, der von Jule Hardtmann unterstützt wurde. Haberkamp trat selbst auf die Bühne. Er ist der Band nahezu seit Gründungszeiten verbunden, spielte noch unter Gründungsleiter Glen Buschmann und übernahm die Organisation 1996 von Wolf Escher, der sowohl im künstlerischen Leitungsteam als auch als Organisator arbeitete. Der nicht eben wortreiche Jazzer, so erinnerte sich Haberkamp, übergab ihm den Auftrag, Haberkamps erste Auslandstournee zu organisieren, mit vier Worten. “Es geht nach China.”
Am Mischpult sorgte Lars Wallat verlässlich für einen prächtigen Sound. Nach einen Schulkonzert am 14. Februar in Dinslaken kann man die Band wieder am 1. März im Kulturzentrum Fröndenberg hören. Das Jugendjazzorchester NRW wird vom Verein zur Förderung junger Jazzmusiker und dem Landesmusikrat NRW getragen. Förderer ist das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
rvz