Nach dem gelungenen Debüt im Jahr 2024 wird Gelsenkirchen auch dieses Jahr wieder zur Bühne für junge Jazz-Talente. Vom 4. bis 6. April findet die zweite Ausgabe des JugendJazzFestivals statt. Veranstaltet wird das Festival von der Musikschule Gelsenkirchen in enger Zusammenarbeit mit dem JugendJazzOrchester NRW und dem Wettbewerb „Jugend jazzt“ des Landes NRW. Neben spannenden Konzerten erwartet das Publikum ein vielseitiges Workshop-Angebot, das von renommierten Persönlichkeiten aus der internationalen Jazzszene geleitet wird.
Eröffnet wird das Festival am Freitag, dem 4. April, um 20 Uhr im „Wohnzimmer GE“ (Wilhelminenstraße 174) im Stadtteil Schalke. Dort treten die Dozentinnen und Dozenten von Workshops gemeinsam auf. Zu den Künstlern gehören unter anderem Ruud Breuls (Musikhochschule Amsterdam, WDR Big Band), Stephan Schulze (Hochschule Osnabrück, Leitung JugendJazzOrchester NRW), sowie Martin Feske, Mara Minjoli und Nils Imhorst von der Gelsenkirchener Musikschule.
Der Samstag, 5. April, startet mit einer Reihe intensiver Workshops für die jungen Musikerinnen und Musiker. Abends wird es konzertant: Zunächst treten um 19 Uhr in der „Kaue“ (Wilhelminenstraße 176) die Preisträgerinnen und Preisträger des Landeswettbewerbs „Jugend jazzt“ auf. Um 21 Uhr folgt eine offene Improvisationsrunde mit dem Titel „Impro“ im benachbarten „Wohnzimmer GE“. Am Sonntagvormittag, dem 6. April, um 11:30 Uhr, präsentieren die Workshop-Teilnehmenden in einem öffentlichen Werkstattkonzert im Stadt-Bau-Raum (Boniverstraße 30, Feldmark), was sie gelernt haben. Der Abschlussabend bringt dann alle zusammen. Das JugendJazzOrchester NRW und die Big Band der Gelsenkirchener Musikschule stehen gemeinsam auf der Bühne der „Kaue“. Der Eintritt zu diesem Konzert ist kostenlos.