In den Räumen der c/o pop in Köln-Ehrenfeld starteten der Landesmusikrat NRW und das Popfestival heute ihr Projekt „Forever Fresh“. Elf Seniorinnen werden von den Dozentinnen Anna Burst (Anna Cainelli, DJ) und Seda Karaoglu (alias Sedaction, DJ) am DJ-Set unterwiesen. Die Expertinnen lehren DJ-Skills, den Umgang mit dem technischen Equipment am Set und das Mixen. Auch schulen sie die Teilnehmerinnen im Styling, in Performance und in Social Media. Die Altersuntergrenze liegt bei 70 Jahren und die älteste Teilnehmerin, die heute in der Startgruppe dabei war, ist 89 Jahre alt.
Seitens der c/o pop begrüßte Programmchefin Elke Kuhlen die Gruppe, seitens des Landesmusikrats Robert v. Zahn. Beide versicherten der Gruppe, dass sie fest davon überzeugt sind, jede Generation für das Auflegen begeistern zu können. Pop kann Musik des Lebens bis in‘s hohe Alter hinein sein.
Dagegen war kein Protest zu erwarten, und es kam auch keiner. Nachdem auch viele Medien die Ausschreibung im Dezember 2024 wohlwollend verbreitet hatten und der WDR mehrfach berichtete, meldeten sich so viele Seniorinnen, dass die weit überwiegende Zahl leider auf eine Wiederholung des Projekts vertröstet werden mussten.
Diejenigen der Teilnehmerinnen, die sich trauen, werden auf der c/o pop Ende April auflegen. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Gefördert wird das Projekt des Landesmusikrats NRW und der c/o pop vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW. Informationen gibt es bei Projektleiterin Pia Leonhardt, pia.leonhardt@c-o-pop.de oder telefonisch unter 0221 998 91100. Presseanfragen und Interviewanfragen zum Projekt bitte an saskia.trautwein@salt-pr.de. Seitens des Landesmusikrats betreut das Projekt Eva Luise Roth.
rvz