Navigation für Screenreader Zur Hauptnavigation springen | Zum Seiteninhalt springen | Zur Meta-Navigation springen | Zur Suche springen | Zur Fuß-Navigation springen

Vorbereitung auf Eignungsprüfung Musiktheorie an der Folkwang Universität der Künste

Ein wöchentlicher Vorbereitungskurs richtet sich an alle, die Musik (insbesondere Lehramt Musik sowie weitere musikpädagogische und musikalisch-künstlerische Studiengänge) studieren wollen. Der via Zoom erteilte Kurs findet immer am Mittwochnachmittag statt. Die Teilnehmer*innen erarbeiten gemeinsam Grundlagen der Musiktheorie. Mit Übungsaufgaben, interaktiven Unterrichtselementen und viel Raum für individuelle Fragestellungen werden Interessierte auf die Eignungsprüfung (in erster Linie die an der Folkwang Universität der Künste) vorbereitet.

Dozentin ist Hanna Fink, Lehrbeauftragte für Musiktheorie und Musikwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste.
Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist nach Absprache noch möglich.

Termine
Immer mittwochs, 16.30-18.00 Uhr
Januar: 15., 22., 29.
Februar: 12., 19., 26.
März: 5., 12., 19., 26.
April: 2., 9., 30.
Mai: 7., 14., 21.

Crashkurs: Musiktheorie intensiv!

Der Crashkurs zu Musiktheorie und Gehörbildung von Hanna Beul richtet sich an alle, die Musik (insbesondere Lehramt Musik sowie weitere musikpädagogische und musikalisch-künstlerische Studiengänge) studieren und noch einmal für den Theorietest üben wollen. Es sollten also bereits Vorkenntnisse vorhanden sein. Der Kurs findet an drei Samstagen ebenfalls online via Zoom statt. Er bereitet kurz vor den Eignungsprüfungen noch einmal – knackig und systematisch – auf die Inhalte der Musiktheorie- und Gehörbildungsklausur (in erster Linie die an der Folkwang Universität der Künste) vor.

Hanna Beul ist Dozentin für Musiktheorie und Musikwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste, wo sie die Jungstudierenden am Folkwang junior Institut unterrichtet.

Termine
Samstag, 5.4.2025, 10-15 Uhr
Samstag, 3.5.2025, 10-15 Uhr
Samstag, 24.5.2025, 10-15 Uhr

Die Module der 3 Termine bauen inhaltlich aufeinander auf.

Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.folkwang-uni.de/