Landesmusikräte in NRW, Rheinland-Pfalz, Hessen und Berlin fordern mehr Einsatz der Landesregierungen für das Fach Musik in der Grundschule
Bildung ist Ländersache und deshalb müssen die Ursachen des Musiklehrkräftemangels individuell angegangen werden. Im Rahmen der Fachtagung #MehrMusikI…
20 Jahre „WDR 3 Kulturpartner – Partnerschaft für mehr Kultur“
„Ziel der WDR 3 Kulturpartner ist es, das kulturelle Leben in NRW zu stärken und die Wahrnehmung der Kultur zu verbessern. Das ist ein immer aktueller…
Kulturausschuss des Landtags tagt zur Situation der Soloselbständigen // Frist des MKW-Stipendienprogramms verlängert
Hinter Labyrinthen von Plexigläsern tagte der Ausschuss für Kultur und Medien am 1. Oktober mit dem Geschäftsführenden Vorstand des Kulturrats NRW und…
Auch in diesem Jahr präsentiert popNRW vielversprechende Bands bei internationalen Festivals, wie dem Waves Vienna in Wien und dem Reeperbahn Festival…
Entwürfe für ein nachpandemisches Musikleben – Delegierte des Landesmusikrats NRW wollen die Krise nutzen
"Es gilt, aus der derzeitigen Ausnahmesituation zu lernen. Es ist wichtig, dass wir aus den aktuellen Lösungsansätzen für die Krise Strategien für die…
Auch in diesem Jahr präsentiert popNRW vielversprechende Bands bei internationalen Festivals, wie dem Waves Vienna in Wien und dem Reeperbahn Festival…
Musikpädagog’innen verschiedener Kulturen: Feierliche Zertifikatsübergabe und Konzert am 28. August in Bochum
In Bochum und anderen Großstädten gibt es einen kaum bekannten Reichtum an Musikkulturen. Doch viele der meisterhaften Musikerinnen und Musiker können…
Online-Workshop Corona-Hilfen für freischaffende Künstlerinnen und Künstler (2. Zusatztermin am 19.8.)
Der Online-Workshop des NRW Landesbüros Freie Darstellende Künste und des Landesmusikrats NRW widmet sich am 19. August, 19 Uhr, den Corona-Hilfen von…
Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin (DGfMM) zum Infektionsschutz beim Musizieren
Die aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin fassen die bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu…
Online-Workshop Corona-Hilfen für freischaffende Künstlerinnen und Künstler
Der Workshop am 5. August ist mit 100 Teilnehmer/innen ausgebucht. Der nächste findet statt am 12. August, 19 Uhr, per Zoom: Anmeldung unter https://w…
Stipendienprogramm der Staatsministerin für Kultur und Medien aufgestockt
Die Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters stellt zusätzliche Fördermittel in Höhe von rund 52 Mio. € für Stipendien bereit. Dies gilt…